Praxis für Psychotherapie & Supervision
Mag. Barbara Sporrer
Psychotherapie für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene

”Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen.
(Epiktet)
Supervision
Supervision sollte ein integraler Bestandteil jedes Arbeitsprozesses sein. In meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin, begleite und unterstütze ich Teams und Einzelpersonen.
Workshops
Gerne teile ich meine theoretischen und praktischen Erfahrungen mit Menschen, die Interesse an Selbstfindung und Erweiterung Ihres Wissensschatzes haben. Meine Workshops sind praxisnah und orientieren sich an den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen.
”„Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag im Leben mehr zu arbeiten“
(Konfuzius)
Psychotherapie
Was bewirkt Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein Weg, psychisches Leiden und Verhaltensstörungen zu mindern oder zu heilen. In Österreich wird Psychotherapie von allen Krankenkassen anerkannt.
Wie ist der Erfolg?
Der Erfolg der Psychotherapie hängt wesentlich von Ihrer Zusammenarbeit mit mir als Therapeutin ab. Es ist ein Prozess der auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruht. Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
Das Erstgespräch – „und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hesse)
Oft ist es nicht leicht sich selber einzugestehen, dass es professionelle Hilfe und Unterstützung braucht. Mit dem ersten Schritt der Kontaktaufnahme und dem Erstgespräch haben Sie bereits den wichtigsten Schritt gesetzt.
Was benötigen Sie?
- einen Termin den Sie zuvor mit mir telefonisch vereinbaren
- Versicherungsdaten
- Vorbefunde wenn vorhanden
Würde mir eine Therapie helfen?
Hilfreiche Fragen für Betroffene und Angehörige:
- Sie fühlen sich schon länger erschöpft und ausgebrannt?
- Ihre Lebensfreude hat nachgelassen ?
- Bestimmte Ereignisse in Ihrer Vergangenheit haben jetzt noch starken negativen Einfluss auf Ihr Leben?
- Sie haben Konflikte in Ihrem Umfeld (Arbeit, Partnerschaft, Familie), die sie für sich selber nicht lösen können?
- Oft haben sie das Gefühl von Angst oder Panik?
- In Ihrem Leben haben sich Rituale eingeschlichen, die Sie zwanghaft ausführen müssen?
- Ihnen fällt es schwer, sich von bestimmten Themen oder Gedanken abzugrenzen?
- Es kommt häufiger vor, dass Sie sich unverstanden oder auch gemobbt fühlen?
- Es ist ein traumatisches Ereignis passiert, welches ihr Gefühlsleben noch immer negativ bestimmt?
- Sie haben derzeit eine neue Lebensphase, an die Sie sich noch nicht anpassen können?
Info

Zu meiner Person:
Im Jahr 1976, wurde ich in Braunau am Inn geboren und bin im Innviertel aufgewachsen.
Bevor ich mich für meine Selbständigkeit entschieden habe, absolvierte ich verschiedene Ausbildungen und berufliche Tätigkeiten.
- Ausbildung zur Kindergartenpädagogin
- Studium der Erziehungswissenschaften in Innsbruck
- Studium Sozialakademie in Salzburg
- Psychotherapeutisches Propädeutikum und Fachspezifikum
- Eingetragene Psychotherapeutin – Fachrichtung Verhaltenstherapie
- Zertifizierung zur Säuglings- Kinder- und Jugendtherapeutin
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Meine therapeutische Richtung ist die Verhaltenstherapie. Gedanken, Gefühle und innere Einstellungen zählen zum „erlernten“ Verhalten – wenn hier Probleme auftauchen versucht man neue Wege zu „erlernen“.
Je nach Krankheitsbild kann es gut sein, unterschiedliche Methoden und Interventionsformen anzuwenden. Ich verwende zum Beispiel gerne das „therapeutische Zaubern“, oder bediene mich auch Symbolen oder analogen Methoden wie Ton und Farben.